Herth+Buss hat das TecCom Excellence Program erfolgreich mit beeindruckenden 4,5 von 5 Sternen abgeschlossen. Diese hervorragende Bewertung unterstreicht die hohe Qualität der im Bestellprozess ausgetauschten Nachrichten und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesskonformität. Die Zertifizierung stellt sicher, dass Herth+Buss seinen Kunden eine zuverlässige und effiziente Kommunikation bietet.
Als Spezialist für Fahrzeugelektrik und Ersatzteile für asiatische Fahrzeugmarken bietet das Unternehmen unter den Marken Elparts und Jakoparts eine umfangreiche Produktpalette. Das Sortiment umfasst über 25.000 Teile, darunter 9.200 Produkte im Bereich Fahrzeugelektrik sowie 18.500 Ersatzteile für japanische und koreanische Automarken. Seit der Gründung 1925 hat sich das familiengeführte Unternehmen international etabliert und ist seit 2000 Gesellschafter von TecAlliance. Die Partnerschaft hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere durch den Einsatz moderner digitaler Lösungen, die sowohl die Effizienz als auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich gesteigert haben.
Optimierte Auftragsabwicklung mit TecCom
Für eine effiziente Auftragsabwicklung hat Herth+Buss bereits seit Jahren TecCom Order in Verwendung. Über das TecCom Portal und eine Integration in das SAP System werden Anfragen und Bestellungen der Kunden verarbeitet. Außerdem werden Auftragsbestätigungen, Lieferavise und Rechnungen automatisiert versendet. Somit spielt Automatisierung eine große Rolle ebenso wie die ständige Weiterentwicklung des ERP-Systems. Die Einführung der digitalen Lösungen hat die Auftragsabwicklung deutlich beschleunigt und durch die Automatisierung des Bestellprozesses wurden sowohl Zeit als auch Kosten eingespart. Dies hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch Fehlerquellen minimiert und die Kundenzufriedenheit erhöht.
TecCom Excellence Program: Hohe Standards und nachhaltige Verbesserung
Um Bestellvorgänge auf das nächste Level zu heben, hat sich Herth+Buss für das TecCom Excellence Program entschieden. Dieses Programm bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der Prozessqualität, sondern hilft auch dabei, Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Herth+Buss hat das TecCom Excellence Program erfolgreich mit 4,5 von 5 Sternen abgeschlossen, ein Ergebnis, das im TecCom Portal einsehbar ist. „Potentielle Kunden sehen nun auf den ersten Blick, welche Nachrichtenqualität sie von uns erwarten können“, erklärt Robin Fehn, SD Inhouse Consultant bei Herth+Buss. Weiter führt er aus: „Die enge Zusammenarbeit mit TecAlliance während der Validierungs- und Zertifizierungsphase ermöglichte es uns, gezielt an unseren Schwachstellen zu arbeiten und die Nachrichtenqualität kontinuierlich zu verbessern. Das TecCom Team unterstützte uns aktiv durch wertvolle Tipps zu Customizing und Mappinganpassungen, die zur Optimierung der Nachrichtenqualität führten. Dieser kontinuierliche Austausch und die schnelle Reaktionszeit halfen, alle Fragen rasch zu klären und die Implementierung effizient umzusetzen.“
"Mit dem TecCom Excellence Programm gewährleisten wir, dass unsere Partner auf die bestmögliche Datenqualität nach höchsten Marktstandards vertrauen können. Damit geht Herth+Buss einen weiteren Schritt in Richtung gesteigerter Kundenzufriedenheit."
Robin Fehn, SD-Inhouse-Berater bei Herth+Buss

Digitale Prozessfortschritte im Retourenworkflow bei Herth+Buss
Im Rahmen der Weiterentwicklung digitaler Prozesse wird seit dem 1. Januar 2025 TecCom Returns für die Retourenabwicklung bei Herth+Buss eingeführt. Das System wurde an das SAP-System angebunden, wodurch das Spektrum der integrierten Nachrichten weiter ausgebaut wurde. Der Rollout begann in Deutschland, eine breitere Einführung ist für die Zukunft geplant. Kunden können ihre Retourenansprüche in wenigen Schritten im TecCom Portal erstellen und den aktuellen Status jederzeit einsehen.
Steigerung der Geschwindigkeit und Reduzierung von Fehlern durch TecCom e-Invoicing
Ein weiteres zentrales Thema für Herth+Buss ist die Einführung von e-Invoicing. Die Herausforderungen der manuellen Rechnungsbearbeitung, die mit hohem Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit verbunden war, kann durch die Implementierung von TecCom e-Invoicing deutlich verringert werden. Diese Lösung hat nicht nur die Effizienz gesteigert und Kosten eingespart, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz des Unternehmens geleistet. Herth+Buss hat erfolgreich gemeinsam mit dem TecCom e-Invoicing Team eine GAP-Analyse zur bevorstehenden e-Invoicing-Reform durchgeführt, um die gesetzlichen Anforderungen für 2025 sowie die darauf folgenden Jahre optimal zu erfüllen. Dabei wurden auch betriebliche Vorteile wie eine verbesserte steuerliche Compliance und weitergehende Effizienzsteigerungen erzielt.
„Die Zusammenarbeit mit TecAlliance ist stets sehr professionell und harmonisch. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam auch kommende Herausforderungen erfolgreich meistern werden“, so Fehn abschließend.