Erschließung von Geschäftspotenzialen durch Nachhaltigkeit - TecTalk mit Peter Lukassen von Bosch

In der neueste Folge von TecTalksprechen wir mit Peter Lukassen, Director of Sustainability bei Bosch, über das unglaubliche Potenzial der Nachhaltigkeit im Kfz-Ersatzteilmarkt. Der Kfz-Ersatzteilmarkt, der oft als praktische Notwendigkeit für die Fahrzeugwartung angesehen wird, ist von Natur aus ein wichtiger Motor für Nachhaltigkeit, da er dazu beiträgt, dass Autos länger auf der Straße bleiben und Abfall durch Kreislaufwirtschaftspraktiken reduziert wird.

Eine der beeindruckendsten Erkenntnisse, die Peter vermittelte, ist die Tatsache, dass in Europa jedes Jahr Teile und Ressourcen im Wert von 60 Milliarden Euro weggeworfen werden - Teile, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden könnten, um die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern und die Notwendigkeit einer Neuproduktion zu verringern. Dieser Abfall stellt nicht nur eine ökologische Herausforderung dar, sondern auch eine große verpasste Chance für die Unternehmen.

Bosch: Vorreiter in Sachen nachhaltiges Wirtschaften

Bosch ist seit Jahrzehnten führend auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Wiederaufbereitung von Produkten und 25 Jahre Erfahrung in der Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten. Wie Peter in dieser Folge betont, kann nachhaltiges Wirtschaften genauso profitabel sein wie traditionelle, lineare Geschäftsmodelle - und sogar noch mehr, wenn man den Wettbewerbsvorteil bedenkt, den es bietet.

Durch das Angebot wiederaufbereiteter Produkte, die häufig mit der neuesten Software und Elektronik aufgerüstet werden, stellt Bosch sicher, dass gebrauchte Teile nicht nur wiederverwendet, sondern auch verbessert werden. Dieser Ansatz reduziert den Abfall und bietet den Kunden gleichzeitig hochwertige Produkte, die modernen Standards entsprechen.

Die Macht einer veränderten Denkweise

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge ist, dass es bei der Nachhaltigkeit nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften oder die Erfüllung gesetzlicher Auflagen geht. Es geht um einen grundlegenden Bewusstseinswandel - die Erkenntnis, dass gebrauchte Teile kein Abfall sind, sondern wertvolle Ressourcen, die wiederaufbereitet und wieder auf den Markt gebracht werden können. Dieser Wandel birgt ein enormes Geschäftspotenzial, da er neue Einnahmequellen schafft und gleichzeitig die Umweltbelastung verringert.

Bosch hat bereits eine Verringerung der CO2-Emissionen um 27% erreicht und damit bewiesen, dass ein nachhaltiger Wandel nicht nur möglich, sondern auch rentabel ist. Unternehmen, die sich diesen Wandel zu eigen machen, werden sich in einer stärkeren Position befinden, um in einem zunehmend von Nachhaltigkeit geprägten Markt zu bestehen.

Geschäftspotenzial in der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein Wachstumstreiber. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken einführen, werden der Zeit voraus sein, mit effizienteren Prozessen, weniger Abfall und einem Wettbewerbsvorteil. Wie Peter anmerkt, ist der Kfz-Ersatzteilmarkt perfekt positioniert, um eine Vorreiterrolle zu übernehmen, die Autos länger auf der Straße zu halten und den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern.

Indem sie sich die Praktiken der Kreislaufwirtschaft zu eigen machen und gebrauchte Teile als wertvolle Vermögenswerte betrachten, können Unternehmen in der neuen nachhaltigen Wirtschaft florieren.

Die Erkenntnisse aus der Episode:

- In Europa werden jedes Jahr Teile im Wert von 60 Milliarden Euro verschwendet, was eine enorme Geschäftsmöglichkeit für die Wiederaufbereitung darstellt.

- Nachhaltigkeit ist ein Wettbewerbsvorteil - 50 Jahre Wiederaufbereitung bei Bosch beweisen, dass ein nachhaltiges Geschäft genauso profitabel sein kann wie ein lineares Geschäft.

- CO2-Reduzierung ist machbar - Bosch hat seine Emissionen bereits um 27% gesenkt, was zeigt, dass eine nachhaltige Transformation für alle Unternehmen in Reichweite ist.

- Es ist ein Umdenken erforderlich, um gebrauchte Teile als wertvolle Ressourcen zu betrachten, die das Unternehmenswachstum fördern und die Umweltbelastung verringern können.

Hören Sie sich die vollständige Folge von TecTalk an, um zu erfahren, wie Nachhaltigkeit ein enormes Potenzial auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt und darüber hinaus freisetzen kann.

Schalten Sie jetzt ein:

🎙️ Apple Podcast | 🎙️ Spotify | 🎙️ Podigee | 🎙️ Hörbar | 🎙️ YouTube [mit Video]