Schauen wir uns unsere TOP10-Highlights im Jahr 2022 an - in chronologischer Reihenfolge:

1. Finden Sie schnell und einfach den richtigen Reifen im TecDoc-Katalog
Wenn es um die Sicherheit geht, sind Reifen eine der wichtigsten Komponenten eines Fahrzeugs.
Wir sind stolz darauf, dass die Produktkategorie Reifen seit Anfang des Jahres im TecDoc-Katalog, im Webservice und in den TecDoc-Datenpaketen verfügbar ist. Basierend auf der Größenangabe oder einer Fahrzeugsuche werden die für das Fahrzeug passenden Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen angezeigt. Als erster Reifenhersteller wurde Continental in die Datenbank aufgenommen. Continental präsentiert seine Marken Continental, Uniroyal, Semperit, Barum, General Tire, Viking, Gislaved, Mabor und Matador im TecDoc-Katalog. Mit der neuen Reifenproduktgruppe im TecDoc-Katalog bieten wir einen einfachen und effizienten Kanal für die Identifikation und den Vertrieb im Automotive Aftermarket. Wir unterstützen die Reifenindustrie bei der Bereitstellung ihrer Reifendaten, indem wir sie vom Austauschstandard der Reifenindustrie (PRICAT) in den TecDoc-Standard konvertieren.
Lesen Sie mehr: https://www.tecalliance.net/find-the-right-tyre-quickly-and-easily-in-the-tecdoc-catalogue/
2. Schneller und einfacher digitaler Servicebucheintrag mit TecRMI
Wie lassen sich digitale Servicebucheinträge einfach durchführen? Mit Hilfe unseres TecRMI Servicebuchs können Online-Servicebucheinträge mit wenigen Klicks standardisiert und herstellerübergreifend durchgeführt werden. Es bietet Verfahren zur Erfassung von Online-Servicebucheinträgen für derzeit 14 Fahrzeughersteller. Die übermittelten Einträge werden zudem von unseren TecRMI-Automotive-Spezialisten technisch validiert und an die Portale der Fahrzeughersteller übertragen. Werkstätten profitieren so von Zeit- und Kosteneinsparungen durch den reduzierten Verwaltungsaufwand. Darüber hinaus ist die Hersteller-Compliance dank der TecRMI-Daten sichergestellt. Die Fahrzeugidentifikation wird durch eine intelligente Suche über die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) unterstützt. Die Dateneingabe erfolgt nach einem über alle Fahrzeughersteller hinweg standardisierten Prozess. Auf Basis der integrierten TecRMI-Reparatur- und Wartungsdaten steht für das ausgewählte Fahrzeug eine Auswahl an herstellerübergreifenden Haupt- und Zusatzleistungen zur Verfügung. Das Servicebuch ist für den deutschen Markt verfügbar, die digitale Servicebucherfassung wird aber bald auch in anderen Ländern unterstützt.
Erfahren Sie mehr über TecRMI: https://www.tecalliance.net/tecrmi-service-book/


3. Certificate of Excellence - Wir führen ein neues Qualitätssiegel für unsere TecCom-Teilelieferanten ein
Im Februar 2022 haben wir das Qualitätslabel "TecCom Certified Supplier" für Teilelieferanten eingeführt, die an unsere TecCom B2B-Plattform angeschlossen sind. Das TecCom Excellence Program validiert und zertifiziert die Nachrichtenqualität von Teilelieferanten. Dabei werden die Anforderungen der Kunden an Datenkonsistenz und Standardisierung berücksichtigt. Datenqualität ist für uns ein Wettbewerbsvorteil. Mit dem Label "TecCom Certified Supplier" geben wir Teilelieferanten einen starken Anreiz, ihre hohe Qualität zu zeigen. Vor der Zertifizierung wird das Nachrichtenformat in enger Zusammenarbeit mit unserem Team analysiert. Die Validierung mündet in ein Sterne-Bewertungssystem, das für alle an das TecCom-Portal angeschlossenen Einkäuferorganisationen sichtbar ist. Mit unserer neuen Initiative ermöglichen wir es Einkäufern, von einer Verbesserung der Nachrichtenqualität zu profitieren. Wir sind bestrebt, dass der große Erfolg unserer Lieferanten bei der Einhaltung unserer Qualitätsstandards in der gesamten Branche anerkannt wird.
Interessieren Sie sich für unser Programm? Lesen Sie mehr: https://www.tecalliance.net/we-introduce-a-new-quality-label-for-our-teccom-parts-suppliers/
4. CARUSO ist einer der Gewinner der Zurich Innovation Championship
Unsere Tochtergesellschaft CARUSO wurde aus über 2.600 Einsendungen als einer der zwölf globalen Gewinner ausgewählt, um im Mai gemeinsam mit Zurich an der Zukunft der Versicherung zu arbeiten. Die Zurich Innovation Championship ist ein globaler Startup-Wettbewerb, bei dem Zurich Insurance Group (Zurich) nach bahnbrechenden Ideen sucht, um ihren Kunden und Mitarbeitern überzeugende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. In den vier Wettbewerbskategorien "Insurance Reimagined", "Prevention and Mitigation", "Simplicity" und "Sustainability" suchte Zurich ein breites Spektrum an Initiativen, die ihr helfen, die Zukunft der Versicherung vorzubereiten. Das Caruso Team freut sich und fühlt sich geehrt, von Zurich als einer der globalen Gewinner ausgewählt worden zu sein. Das Unternehmen war der einzige Gewinner, der aus der Automobilbranche kam. Dies zeigt deutlich den Wert und die Vorteile, die unsere Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge den Endnutzern der Mobilität bietet.
Entdecken Sie, wofür Caruso steht: www.caruso-dataplace.com


5. Analysieren Sie Ihre Wartungs- und Verschleißdaten mit TecFleet Reporting
Das im Juni 2022 eingeführte Reporting-Tool der TecFleet Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Schlüsse aus Ihren geschäftsrelevanten Daten zu ziehen. Die Funktionen des Reporting-Tools basieren auf dem führenden Business-Intelligence-Tool Power BI, mit dem Sie einfach und schnell auf Auswertungen und Analysen Ihrer Daten zugreifen können. Auf der TecFleet Plattform stellen wir Ihnen alle Daten rund um die Wartung und Verschleißreparaturen zur Verfügung. Durch die tägliche Synchronisation sind die Daten immer aktuell. So profitieren Sie von wertvollen Erkenntnissen auf Basis täglicher Analysen, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren. Mit der neuen TecFleet Reporting-Funktion stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Auswertung Ihres Datenbestandes zur Verfügung. Die Analyse Ihrer Wartungs- und Verschleißdaten unterstützt Sie dabei, entscheidende Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu generieren. Dazu haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Tools zu wählen, eigene Berichte und Dashboards zu erstellen und so Ihr Reporting individuell und angepasst an Ihre Bedürfnisse zu nutzen.
Weitere Informationen: https://www.tecalliance.net/analyse-your-maintenance-and-wear-data-with-tecfleet-reporting/
6. Automechanika Frankfurt: Wir verbindendie Aftermarket-Community
Wir hatten viel Spaß auf der Automechanika Frankfurt im September! Am Stand B50 in Halle 3.0 und in der eBay E-Commerce Lounge in Halle 4.0 F 61B präsentierten wir unsere neuesten Entwicklungen und bewährten Lösungen, die Teilehersteller, Großhändler und Werkstätten bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung und dem E-Commerce unterstützen. Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Das ist sicherlich eine der wichtigsten Erkenntnisse der vergangenen Monate. In unserem professionellen Content-Studio im Obergeschoss unseres Standes haben wir Gespräche mit unseren Kunden und Partnern aufgezeichnet, die wichtige Impulse für die digitale Zukunft der Branche liefern. An unserem Stand in der eBay-E-Commerce-Lounge haben wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner eBay und weiteren Partnern aus unserem Ökosystem gezeigt, wie Teilehersteller und Händler den TecDoc-Standard und unsere Lösungen erfolgreich einsetzen können, um die Potenziale im E-Commerce auszuschöpfen.


7. Wir haben unsere Interviewreihe TecTalk
Wir vernetzen die Automotive Aftermarket Community. Deshalb folgten viele namhafte Akteure der Einladung in das professionelle Videostudio an unserem Stand auf der Automechanika Frankfurt. Das Ergebnis: TecTalk, das sind spannende Interviews zu Trendthemen, die den freien Kfz-Ersatzteilmarkt bewegen. Seit Oktober haben wir begonnen, jeden Mittwoch neue Inhalte zu veröffentlichen. Insgesamt elf Episoden der Podcast- und Videoreihe wurden während der Automechanika Frankfurt aufgezeichnet. Christian Müller, unser Vice President Marketing, fungiert als Gastgeber, während er eine Vielzahl von Partnern aus dem Aftermarket-Ökosystem interviewt.
Der TecTalk-Podcast ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. Die Videos können über unseren YouTube-Kanal abgerufen werden: tec.al/YouTube.
8. Wir sind wieder einer von "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben"
Zum sechsten Mal in Folge hat uns das Wirtschaftsmagazin Capital zu einem der "besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands" gekürt. Wir freuen uns, dass wir die Auszeichnung erneut mit 5 von 5 Sternen in den Bereichen "Berufsausbildung" und "Duales Studium" erhalten haben. An der umfangreichen Studie, die von Anfang März bis Ende Mai dieses Jahres durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 751 Unternehmen teil. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören Dax-Konzerne und Behörden ebenso wie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Seit fast 20 Jahren qualifizieren wir junge Menschen in verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Viele Auszubildende entscheiden sich, ihr duales Studium nach dem Abschluss bei uns fortzusetzen. Und fast 90 Prozent aller Auszubildenden wurden nach ihrem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis übernommen.


9. Unsere Veranstaltungspipeline im Jahr 2022
Wir sind stets bemüht, unseren Kunden und Interessenten auf der ganzen Welt nahe zu sein, um sie umfassend über unsere Produkte und neuesten Entwicklungen zu informieren. Ob auf der Motortec Madrid in Spanien, der Autopromotec Bologna in Italien, der INA PAACE Automechanika in Mexiko, der EquipAuto in Frankreich, der Automechanika Dubai oder der AAPEX-Messe in den USA - wir sind als innovativer und globaler Partner für den freien Kfz-Ersatzteilmarkt fast überall präsent. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir über die neuesten Erkenntnisse und Trends auf dem Laufenden bleiben, oder uns vernetzen, um hochwertige Kontakte zu knüpfen.
Nach langer Zeit war es wieder möglich, mit unseren Datennutzern und Datenlieferanten in persönlichen Kontakt zu treten. Wir sind stolz darauf, dass in diesem Jahr die TecCom User Groups in Europa, die TecRMI User Groups und die TecDoc Info Days stattgefunden haben, sie brachten wertvolle Einblicke und Austausch mit unseren Kunden.
10. Kennzahlen unserer TecDoc-Kataloglösungen
Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und versuchen, unsere Lösung mit jedem Schritt immer besser zu machen. Im Jahr 2022 wurde unser TecDoc-Katalog 25 neuen Versionen unterzogen, die mehr als 1200 Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und neue Funktionen für mehr als 54.000 Nutzer bieten.
Wir haben es geschafft! Web Service ist unsere komfortable Lösung, um die umfangreichen TecDoc Katalogdaten über eine Schnittstelle (API) in Ihre eigene Shop- oder Kataloglösung zu integrieren. Wir sind stolz darauf, dass unsere Lösung im Jahr 2022 32 Milliarden Anfragen erreicht hat!
Fragen, Fehlerberichte, Feedback - wir sind für alles da. Unser qualifiziertes Team beantwortet technische Fragen, informiert über TecAlliance Produkte und Dienstleistungen und hilft bei der Fehlerbehebung.
