Werfen wir einen Blick auf unsere Highlights im Jahr 2021!
Flexible Aktualisierung der TecDoc-Daten in Echtzeit mit Instant Data Processing

Mit Instant Data Processing (IDP) revolutionieren wir das Handling von Produktdaten. Diese neue Schnittstelle ermöglicht es, TecDoc-Daten in Echtzeit zu aktualisieren. Das erhöht die Flexibilität und verkürzt die Time-to-Market für Datenlieferanten und -empfänger.
Mit IDP haben wir eine API-Schnittstelle entwickelt, die den Transferprozess zur TecDoc-Datenbank schneller und flexibler macht. Teilehersteller können ihre Katalogdaten innerhalb von Sekunden und zu jeder Zeit aktualisieren. Für kleinere Änderungen müssen sie nur die Nettoänderungen übermitteln.
Die IDP-Funktion ist in den Datenmanagement-Tools DMM und CCU enthalten. Sie ist auch als eigenständige API-Schnittstelle für Benutzer mit PIM-Systemen von Drittanbietern verfügbar, wodurch zeitaufwändige und fehleranfällige Export- und Importprozesse entfallen.
Mehrere Kunden haben IDP bereits getestet, darunter auch ElringKlinger. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen: https://www.tecalliance.net/elringklinger-is-a-pilot-customer-for-dmm-with-instant-data-processing/
Neuer Maßstab für die Datenqualität - Auszeichnung als "Premier Data Supplier"
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Datenqualität im TecDoc-Katalog. Mit der Einführung neuer Anforderungen an unsere Datenlieferanten in Form von Validierungen und KPIs stellen wir sicher, dass unsere TecDoc-Daten noch besser auf den Informationsbedarf am Point of Service abgestimmt sind.
Datenlieferanten, die nun die Bedingungen für die Bezeichnung "Certified Data Supplier" sowie die ab 2020 sukzessive eingeführten neuen KPIs erfüllen, erhalten den Status "Premier Data Supplier (PDS)", der höher ist als der CDS.
Neben der unterschiedlichen Gewichtung unterscheiden sich die beiden Status auch dadurch, dass die ihnen zugrunde liegenden KPIs, die zur Erlangung der jeweiligen Auszeichnung erfüllt werden müssen, auf zwei unterschiedliche Ebenen abzielen.
Lesen Sie mehr: https://www.tecalliance.net/tecdoc-dataquality/#dqmcertification

myITG für die einfache Planung, Durchführung und Nachbereitung von ITG-Veranstaltungen

Unsere Cloud-basierte Lösung myITG ermöglicht es Teileherstellern, Besprechungen gemeinsam mit verschiedenen Abteilungen und Beteiligten zu planen und zu verwalten. Dies verbessert die Qualität und den Output von Meetings erheblich. Die Einführung von myITG ist ein weiteres Element unserer Strategie, alle Marktteilnehmer im Ökosystem der Mobilität zu vernetzen. Das cloudbasierte Tool bündelt alle relevanten globalen ITG-Informationen an einem Ort in einem standardisierten Format, so dass die Nutzer die Veranstaltungen gemeinsam vorbereiten können.
myITG ist in zwei Varianten erhältlich: Die BASIC-Version, die für alle Datenlieferanten der TecAlliance kostenlos ist, enthält alle relevanten Informationen zur Vorbereitung des nächsten großen Einkaufsgruppentreffens, von Details über die globale ITG-Struktur bis zu den Mitgliederdaten.
Die PRO-Version schöpft das volle Potenzial von myITG aus; Teilehersteller können Besprechungen bei Handelsgruppenveranstaltungen durchgängig mit dem gesamten Team gemeinsam verwalten. Die PRO-Version bietet außerdem einen globalen Veranstaltungskalender und viele Funktionen, die das Planen, Vorbereiten und Nachbereiten von Meetings erleichtern.
Interessiert? Machen Sie sich jetzt bereit: https://www.tecalliance.net/tecdoc-myitg/
Rationalisierung des Retourenprozesses mit der neuen TecCom Warranty & Returns 3.0
Mit dem neuen Warranty & Returns 3.0 profitieren unsere Kunden von einer Reihe großartiger neuer Funktionen, insbesondere Lieferanten, Hersteller und alle Empfänger, die mit Garantie- und Retourenansprüchen zu tun haben. Wir haben die Reklamationsabwicklung komfortabler gestaltet.
Die neue Benutzeroberfläche im Rasterstil ist einfach zu bedienen und zeigt die wichtigsten Informationen sofort an. Jetzt ist es für die Empfänger von Anträgen möglich zu definieren, welche Arten von Anträgen (Bewegungen) unterstützt werden.
Zu diesem Zweck haben wir die Empfängerauswahl in den ersten Schritt des Formulars zum Anlegen eines Anspruchs verschoben.
Keine Sprachbarrieren mehr: Die Benutzer können entscheiden, in welcher Sprache ein Ausdruck erstellt werden soll. Wenn also ein Paketetikett oder detaillierte Informationen zu einem Antrag an einen Empfänger in einem anderen Land übermittelt werden müssen, kann diese Funktion viele Missverständnisse ausräumen. Qualitätsberichte auf individuellen Wunsch: Wir erstellen individuelle Berichte für das interne oder externe Qualitätsmanagement auf der Grundlage des 8D-Rahmens des Kunden.

Unser Tochterunternehmen CARUSO erhält Deutschen Mobilitätspreis für Best Practice

Im Juni konnten wir mit Stolz verkünden, dass CARUSO einer der zehn Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2021 ist. Der Datenmarktplatz zeigt, wie die Nutzung, Weitergabe und Veredelung von Daten dazu beitragen kann, Mobilität noch sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen.
Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto "Intelligent unterwegs: Daten machen mobil". Bundesweit haben sich über 300 Start-ups, Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und viele mehr mit ihren Projekten um den Innovationspreis beworben. Eine hochkarätige Expertenjury unter dem Vorsitz von Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte die Gewinner des Wettbewerbs aus.
Fahrzeugdaten sind ein Thema, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Doch jeder Automobilhersteller stellt Daten zu unterschiedlichen Bedingungen zur Verfügung. CARUSO ermöglicht Drittanbietern durch Standardisierung, integriertes Einwilligungsmanagement und ihr Know-how die Nutzung dieser Daten. Der Zugang zu vernetzten Autos wird für Kunden erleichtert, was neue und innovative Lösungen fördert.
Entdecken Sie, wofür Caruso steht: https://www.caruso-dataplace.com/about/
Brandneues Webportal TecRMI online
Mit TecRMI bieten wir umfassende, herstellerübergreifende Reparatur- und Wartungsdaten für Pkw und Nutzfahrzeuge. Seit Juni 2021 haben Nutzer über unser relaunchtes Webportal TecRMI Online einfachen und komfortablen Zugriff auf technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Reparatur, Mechanik, Wartung und Diagnose.
Das Online-Portal bietet einen direkten Zugang zu unserer umfassenden TecRMI-Datenbank mit Reparatur- und Wartungsinformationen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der intuitiven Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse der Werkstätten zugeschnitten sind, finden Sie alle benötigten Informationen in den Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge.
TecRMI Online kann bequem von jedem Browser ohne Installation aufgerufen werden. Es ist also kein IT-Aufwand notwendig. Dennoch ist es möglich, die Anwendung an das Corporate Design Ihres Unternehmens anzupassen oder eine Integration in ein Dealer Management System (DMS), Ersatzteilkataloge oder andere Systeme einzurichten.
Erfahren Sie mehr über TecRMI Online: https://www.tecalliance.net/tecrmi-online/

Wir stärken unsere globale Präsenz in Südafrika

Unserer Strategie folgend, in jedem Land mit mehr als 10 Millionen zugelassenen Fahrzeugen Niederlassungen zu gründen, haben wir eine Tochtergesellschaft in Südafrika eröffnet. Wir gestalten den internationalen freien Kfz-Ersatzteilmarkt gemeinsam mit unseren Kunden, Aktionären und mit lokalen Partnern, um alle Marktteilnehmer zu verbinden.
Das datengesteuerte Geschäft in Südafrika wächst, und es ist klar, dass Lieferanten und Einzelhändler erfahrene Partner wie uns brauchen, um ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Beide Seiten profitieren von dieser Zusammenarbeit. Datenlieferanten stellen ihre Artikeldaten zur Verfügung und werden Teil der umfassenden Datenbank des elektronischen Teilekatalogs. Auf diese Weise können sie ihre Reichweite erhöhen und neue Märkte erschließen, was zu einer Umsatzsteigerung beiträgt.
Wir sind stolz darauf, eine umfassende Unterstützung mit einer umfassenden Datenbank anbieten zu können, die Fahrzeugreferenzdaten, IAM-Katalogdaten, OE-Daten und VIO-Datenbank (Vehicle in Operation) umfasst. Im Jahr 2019 konnten wir den gesamten südafrikanischen Fahrzeugbestand aktualisieren und Gespräche mit einheimischen Ersatzteilherstellern über die Aufnahme in den TecDoc-Katalog als Datenlieferant führen. Dies führte dazu, dass wir wichtige südafrikanische Marken wie GUD, Argus Motoring, Beta, DOE, Rhyno und Auto Cylinders an Bord holten.
Wir haben erfolgreich an der MIMS Moscow teilgenommen
Die MIMS Automechanika Moscow war vom 23. bis 26. August der Treffpunkt für alle wichtigen Akteure der russischen und osteuropäischen Aftermarket-Industrie! Wir haben uns gefreut, unsere Kunden, Partner und Interessenten endlich wieder persönlich zu treffen. Trotz der schwierigen epidemiologischen Situation in der Welt präsentierten Hersteller und Händler aus rund 17 Ländern mehr als 600 Marken und ihre neuesten Entwicklungen für den Automobilmarkt.
Wir haben unser völlig neues Branding eingeführt! Wir haben der russischen Kfz-Ersatzteilmarkt-Gemeinschaft einen ersten Einblick gewährt: Neues Logo, neue Farben, neues Erscheinungsbild. Die Aktivitäten innerhalb der Branche sind komplex, vielschichtig und miteinander verknüpft. Um die angebotenen Dienstleistungen für die Kunden transparent und übersichtlich zu gestalten, haben wir einen neuen Markenauftritt entwickelt und die bestehende Produktpalette neu strukturiert.

Offizielle Ankündigung der strategischen Zusammenarbeit zwischen eBay und TecAlliance China

Unser chinesisches Team hat einen großen Vertrag mit eBay abgeschlossen! Die strategische Kooperationsvereinbarung wurde im September in Guangzhou, China, unterzeichnet. Rund 21 Teilehersteller und 37 Vertreter von eBay-Verkäufern nahmen an der Veranstaltung teil.
Wir werden eBay-Verkäufern professionelle Modellbibliotheken in den USA, Europa und weiteren Märkten zur Verfügung stellen. Zum anderen ermöglichen wir ihnen die Verknüpfung verschiedener Marktmodelle mit der eBay-Standardfahrzeugliste (sog. Master Vehicle List, MVL), um eBay-Verkäufern zu helfen, Auto-VIO und weitere Marktinformationen aus Übersee zu erhalten. Gleichzeitig bieten wir eBay-Verkäufern OE-Daten-Recherchedienste, Verknüpfungen von OE-Daten mit den entsprechenden Marktmodell-Bibliotheken und zuverlässige Datenunterstützung für eBay-Verkäufer, um den Markt zu erweitern und neue Produkte zu entwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu verbessern.
Wir haben eine API entwickelt, die es ermöglicht, Modelldaten mit eBay zu verknüpfen, um den Bedarf von eBay-Verkäufern nach einem schnellen und genauen Abgleich von Produkten und Modellen beim Verkauf von Produkten zu erfüllen. In Kombination mit Funktionen wie der globalen TecAlliance-Katalogdatenbank und der VIN-Code-Suche bietet die OM-Plattform Verkäufern auch ein komplettes Set an Supply-Chain-Lösungen wie Bestandsabfrage, Auftragserteilung, Lieferung, Rechnungsinformationen und Online-Reklamationen, die Verkäufern helfen, ein digitales Supply-Chain-Management zu realisieren und die Effizienz zu verbessern.
Wir sind wieder einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland
Zum fünften Mal hat uns das Wirtschaftsmagazin "Capital" zu einem der "Besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands" gekürt. Erneut glänzen wir mit dem Spitzenergebnis von fünf Sternen in den Kategorien "Ausbildung" und "Duales Studium". Wir sind sehr stolz auf dieses Zertifikat, denn es beweist, dass wir auch unter den durch die Corona-Pandemie veränderten Bedingungen eine hervorragende Ausbildung anbieten können.
An der Studie, die von Anfang März bis Ende Mai 2021 durchgeführt wurde, haben sich 652 Unternehmen aller Größenordnungen beteiligt - von großen DAX-Konzernen über die öffentliche Hand bis hin zu mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben.
"Als Experte für Datenmanagement treiben wir die Digitalisierung im Automotive Aftermarket voran. Auch als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb sind wir mit innovativen Arbeitsmethoden auf dem Vormarsch. Wir arbeiten agil und mit flachen Hierarchien. Und Homeoffice ist bei uns nicht erst seit Corona möglich", erklärt Kerstin Langohr, unsere Gruppenleiterin Berufsausbildung.

Wir haben das allererste virtuelle Global Data Supplier Meeting abgehalten

Die internationale TecDoc-Gemeinschaft kam zusammen, um zu diskutieren, was im digitalen Aftermarket als Nächstes ansteht. Rund 500 Vertreter führender Teilehersteller aus aller Welt folgten unserer Einladung zum virtuellen Global Data Supplier Meeting vom 9. bis 11. November 2021. Auf der Tagesordnung: die neuesten Trends im Datenmanagement, innovative Datenlösungen, mit denen Teilehersteller ihre Produkte erfolgreich positionieren können, und Einblicke in globale Märkte.
Während der dreitägigen Veranstaltung gaben 24 Referenten der TecAlliance, die Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Indien, Russland und Amerika repräsentierten, Einblicke in globale Märkte und zeigten, wie unsere internationale Präsenz Teilehersteller bei ihren Globalisierungsstrategien unterstützt. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die Umgestaltung von TecDoc, die Teileherstellern helfen wird, ihre tägliche Arbeit effizienter, digitaler und mit höchster Qualität zu erledigen. Ein wichtiges Element des Treffens war die Live-Demonstration des brandneuen globalen Produktmanagementsystems 1ONE. Anhand von Demos der neuen Funktionalitäten des TecDoc-Katalogs wurde gezeigt, wie sie den Datenlieferanten mehr Zeit und Energie für höherwertige Arbeit verschaffen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Möchten Sie unserem globalen Netzwerk als Datenlieferant beitreten? Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.tecalliance.net/tecdoc-data-supplier/
Wir waren auf der Automechanika Istanbul
Im November wurde die Automechanika Istanbul Plus nach einer langen Pause von mehr als zwei Jahren zum Treffpunkt für alle Fachleute der Automobilindustrie. Insgesamt 60.634 Fachleute aus 121 Ländern nahmen als Besucher an der Veranstaltung teil. Die Lage Istanbuls ist buchstäblich eine Brücke zwischen Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und den GUS-Regionen.
Unser Vertriebsteam hatte viele interessante Gespräche mit unseren Datenlieferanten, und es war eine großartige Gelegenheit, Kunden und Freunde wieder persönlich zu treffen. Sie haben uns viel positives Feedback und wertvolle Anregungen gegeben.

Abschließendes Treffen der Aftermarket-Gemeinschaft auf der Automechanika Dubai im Jahr 2021

Im Dezember führen alle Wege nach Dubai: Die größte internationale Messe für den Kfz-Ersatzteilmarkt und die Servicebranche in der MEA-Region kehrt endlich zurück! Unser Team wird die Besucher vom 14. bis 16. Dezember an unserem Stand begrüßen.
Wir haben viel getan, um die Datenstandardisierung in dieser Region voranzutreiben. Wir arbeiten derzeit mit IAM-Herstellern, Großhändlern, Werkstätten, E-Commerce-Plattformen und mobilen Apps im Nahen Osten zusammen. Immer mehr Aftermarket-Marken treten dem TecDoc-Katalog als Datenlieferanten bei, um im Nahen Osten und Afrika besser sichtbar zu werden. Unsere Kataloglösungen ermöglichen es ihnen, auf einfache Weise ihr eigenes E-Commerce-Geschäft zu starten, in dem die Produkte mit hochwertigen Bildern, Videos und Preisen, die sie selbst wählen können, integriert sind.
Beste Lösung für den Markt: 26 neue Katalogveröffentlichungen
Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und versuchen, unsere Lösung mit jedem Schritt immer besser zu machen. Im Jahr 2021 hat unser TecDoc-Katalog 26 neue Versionen erhalten, die mehr als 1200 Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und neue Funktionalitäten enthalten.

Unser Webservice erreicht 29 Milliarden Anfragen

Wir haben es geschafft! Web Service ist unsere komfortable Lösung, um die umfangreichen TecDoc Katalogdaten über eine Schnittstelle (API) in Ihre eigene Shop- oder Kataloglösung zu integrieren. Wir sind stolz darauf, dass unsere Lösung im Jahr 2021 29 Milliarden Anfragen erreicht hat!