Wir begrüßen Marina Ribke als CDTO

Wir vervollständigen unser Führungsteam mit der Ernennung von Marina Ribke zum Chief Data and Technology Officer (CDTO) mit Wirkung zum 1. Januar 2025. Mit ihrer umfassenden Expertise im Bereich der digitalen Transformation und automobiler Datenökosysteme ist sie die ideale Führungskraft, um unsere nächste Innovationsphase voranzutreiben.

Wir bereiten uns auf globales Wachstum vor, eine Übergangsphase ab dem 1. Juli 2024 zu bewältigen um Systeme, Prozesse und Arbeitsabläufe an unserer Zukunftsvision auszurichten. Wir sind auf dem besten Weg, die wichtigsten Meilensteine bis zum 1. Januar 2025 zu erreichen, und setzen uns weiterhin dafür ein, einen nachhaltigen unabhängigen Ersatzteilmarkt durch standardisierte Daten, Informationen und Lösungen zu unterstützen - eine Mission, die wir seit über 30 Jahren vorantreiben.

Unser CEO Peter van der Galiën unterstreicht Marinas wichtige Rolle beim Vorantreiben dieser Vision mit den Worten:

"Wir freuen uns sehr, dass Marina unser Führungsteam als Chief Data & Technology Officer verstärken wird. Sie bringt einen großen Erfahrungsschatz mit, nicht nur im Bereich der Informationstechnologie, sondern auch im Bereich der Automobildaten. Mit ihrem Innovationsdrang und ihrer Leidenschaft für Technologie sind wir zuversichtlich, dass wir den nächsten Schritt bei der Wertschöpfung und der Unterstützung der Digitalisierung im globalen Automotive Aftermarket machen können."


Marina Ribke: Architektin der digitalen Transformation


Marinas Leitmotiv "Leading Digital Transformation - Creating Value That's Hard to Copy" spiegelt ihre bewährte Fähigkeit wider, Ergebnisse zu liefern. In ihren Führungspositionen bei Mercedes-Benz, Catena-X und Exyte hat sie Pionierarbeit für kollaborative Datenökosysteme geleistet und agile, zukunftsfähige Infrastrukturen aufgebaut. Ihr Fokus auf die Förderung digitaler Kulturen wird uns in die Lage versetzen, unsere Angebote für den Automotive Aftermarket zu verbessern.


Marina äußerte sich begeistert über ihre neue Aufgabe und wies auf die vor ihr liegenden Möglichkeiten hin:

"Ich bin begeistert, dass ich zu einem so entscheidenden Zeitpunkt zu TecAlliance stoße. Der Automotive Aftermarket befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und TecAlliance ist mit seiner unübertroffenen Expertise im Bereich Daten und Technologie einzigartig positioniert, um diesen Wandel anzuführen. Ich freue mich darauf, mit dem außergewöhnlichen Team zusammenzuarbeiten, um unsere Mission voranzutreiben, eine nachhaltige, innovative und global vernetzter Aftermarket. Gemeinsam werden wir die Kraft der digitalen Transformation nutzen, um langfristige Werte für unsere Partner und die Branche zu schaffen."

Sind Sie daran interessiert, gemeinsam mit unseren IT- und Automotive-Spezialisten die Digitalisierung des Automotive Aftermarkets voranzutreiben? Gemeinsam denken wir nicht nur über die Zukunft des Marktes nach - wir gestalten sie. Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft mit uns und entdecken Sie unsere aktuelle Stellenausschreibungen.