Wir haben unsere Interviewreihe TecTalk gestartet

Wir vernetzen die Automotive Aftermarket Community. Deshalb folgten viele namhafte Akteure der Einladung in das professionelle Videostudio an unserem Stand auf der Automechanika Frankfurt. Das Ergebnis: TecTalk, das sind spannende Interviews zu Trendthemen, die den freien Kfz-Ersatzteilmarkt bewegen.

Wir werden jeden Mittwoch neue Inhalte veröffentlichen. Insgesamt elf Episoden der Podcast- und Videoserie wurden während der Automechanika Frankfurt aufgezeichnet. Christian Müller, unser Vice President Marketing, fungiert als Gastgeber, während er eine Vielzahl von Partnern aus dem Aftermarket-Ökosystem interviewt.

Bereits in unserer ersten Folge berühren wir ein sehr aktuelles Thema: Nachhaltigkeit oder genauer gesagt Kreislaufwirtschaft. Maria Bonelli ist CEO des Kreislaufwirtschaftsspezialisten C-ECO, einer Art "Hidden Sustainability Champion", der vor allem für CormanNet, eine seiner Dienstleistungsmarken, bekannt ist. Maria hat sich während ihrer gesamten Laufbahn im Kfz-Ersatzteilmarkt mit dem Thema Kreislaufwirtschaft befasst und kennt sich hervorragend aus.

In unserem Interview sprach sie über die Bedeutung der Nachhaltigkeit auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt und aktuelle EU-Projekte zu Wiederaufbereitung und Kernmanagement.

Maria Bonelli, Geschäftsführerin des auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Unternehmens C-ECO

Sie sprach auch über die bevorstehenden Herausforderungen der Elektrifizierung des Autoparks und die besonderen Herausforderungen bei der Wiederaufbereitung von Elektrofahrzeugbatterien, und warum die jüngere Generation mit ihrer Einstellung zu Eigentum und Nachhaltigkeit einen grundlegenden Strukturwandel im Markt bewirkt. Kurzum: ein dringendes Thema und ein sehr kluger und sachkundiger Gast.

Robert Stevens, Leiter des Workshops Netzwerke und Technologie bei GROUPAUTO International.

In Folge zwei von TecTalk haben wir einen weiteren Branchenkenner zu Gast: Robert Stevens von GROUPAUTO International. In seiner Funktion als Director Workshop Networks and Technology bringt er umfangreiche Kenntnisse des internationalen Handelsgruppengeschäfts mit. Roberts Fachwissen deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Aftermarkets ab. Wir haben uns sehr gefreut, als er seine Teilnahme zugesagt hat, denn er ist sehr sachkundig und hat immer einen Blick dafür, wie man die Themen, die auf unsere Branche zukommen, angehen kann.

Laut Robert sind die drei wichtigsten Triebkräfte für die nachhaltige Entwicklung von Werkstattnetzen auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt Standardisierung, Integration und Kooperation. Wir sprachen über die aktuellen Entwicklungen bei GROUPAUTO und die jüngsten Expansionen, den Stand der fahrzeuginternen oder telematischen Daten, warum es beim E-Commerce nicht nur um die Preisgestaltung, sondern auch um zusätzliche Dienstleistungen geht, die Auswirkungen des zunehmenden "Loss of Ownership" und die Tatsache, dass Veränderungen auf dem Markt oft langsamer vonstatten gehen, als wir zunächst erwarten. Alles in allem: großartige Einblicke von einem vorausschauenden Branchenführer.

Der TecTalk-Podcast ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. Die Videos können über unseren YouTube-Kanal abgerufen werden: tec.al/YouTube.