Der Lkw-Teilehersteller ORVIP expandiert dank unseres TecDoc-Katalogs

In der italienischen Lkw-Ersatzteilbranche steht ORVIP für exzellente Qualität, Zuverlässigkeit und hohe Kundenzufriedenheit. Als zertifizierter Datenlieferant des TecDoc-Katalogs weitet der Lkw-Experte seit 2018 seine Marktpräsenz erfolgreich auf weitere europäische Länder wie Frankreich und Spanien aus.

Auf dem italienischen Kfz-Ersatzteilmarkt ist ORVIP aus Padua seit 33 Jahren eine feste Größe. Die Produktpalette umfasst mehr als 4.000 Ersatzteile in Erstausrüsterqualität für alle namhaften Lkw-Marken, darunter Scania, Volvo, DAF, Renault und MAN. In den letzten Jahren hat das Management das Portfolio mit Teilen für Nissan, Isuzu, Mitsubishi und Piaggio weiter ausgebaut. Speziell für diese Marken ist ORVIP in der Lage, Fahrzeuge über die VIN-Nummer zu identifizieren. Dies ist für Kunden, die Lkw-Teile suchen, besonders wichtig und stellt sicher, dass das richtige Ersatzteil gefunden wird.

Deutlich mehr Sichtbarkeit auf den internationalen Märkten

ORVIP beliefert seit langem auch internationale Kunden. Mit der Spezialisierung auf Isuzu stieg jedoch die Nachfrage nach Lkw-Ersatzteilen in Frankreich und Spanien stark an. ORVIP beschloss, diese Gelegenheit zu nutzen, um sein internationales Geschäft weiter auszubauen. Das Unternehmen wollte in diesen Ländern die gleiche hohe Sichtbarkeit am Point of Sale erreichen wie in Italien, um neue Kunden zu gewinnen. "Um unsere Internationalisierungsstrategie erfolgreich umzusetzen, sind wir Datenlieferant für TecAlliance geworden", erklärt Cristiano Moscardi, Commercial Manager bei ORVIP. "Der TecDoc-Katalog wird als die 'Bibel des Ersatzteilhandels im europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt' bezeichnet. Für uns war klar, dass wir hier als zertifizierter Datenlieferant vertreten sein müssen, um neue Kunden in Europa zu erreichen und die Sichtbarkeit unserer Produkte zu erhöhen", so Moscardi.

ORVIP ist mit der Entscheidung, sich dem TecDoc-Katalog anzuschließen, äußerst zufrieden. "In unserem Geschäft muss man schnell, preiswert und kompetent sein. Deshalb setzen wir auf die ständige Verbesserung guter und preiswerter Produkte in Bezug auf Professionalität und Schnelligkeit. Die Präsenz im TecDoc-Katalog war für uns ein wichtiger Schritt, um dies zu erreichen", berichtet Cristiano Moscardi. "Und es hat funktioniert. Es ist uns gelungen, unsere Präsenz auf dem französischen und spanischen Markt deutlich zu steigern. Und jetzt können wir andere internationale Märkte noch systematischer erschließen."

Schnelleres Erreichen der Ziele mit unserem Data Onboarding Service

Für einen schnellen und einfachen Start als Datenlieferant entschied sich ORVIP für den Data Onboarding Service von TecAlliance, bei dem die Produktdaten von unseren Experten gemäß den Anforderungen des TecDoc Standards aufbereitet werden. ORVIP benötigte dafür weder Hard- noch Software. Es sparte intern Zeit und Aufwand für die Datenaufbereitung und konnte sich darauf verlassen, dass die Daten die Kriterien für das Qualitätssiegel TecAlliance Certified Data Supplier" erfüllen.

Das war eine große Erleichterung, denn nur die Eingabe der Artikel- bzw. Produktnummern reichte zunächst nicht aus: "Für jede Produktlinie bzw. jeden der zugehörigen Einzeldatensätze pro Artikel musste ORVIP spezifische Informationen aus verschiedenen Datenquellen sammeln. Mit unserem Data Onboarding Service haben wir ORVIP von Anfang an unterstützt", sagt Riccardo Batisti, Senior Sales Manager bei TecAlliance in Italien. "Wir haben die Daten in dem von ORVIP bisher verwendeten Format übernommen, in den TecDoc Standard übertragen und mit unseren Produktnamen, Attributen und Fahrzeugdaten verknüpft. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, dass die Produkte professionell präsentiert werden. So konnten wir sicherstellen, dass sie von möglichst vielen Kunden am Point of Sale gefunden werden."

Für die kontinuierliche Pflege und Bereitstellung der Daten nutzt ORVIP das Datenmanagement-Tool DMM, das im Datenlieferantenvertrag enthalten ist. Damit können die Datenverwalter auf einfache Weise Produktinformationen bearbeiten und im TecDoc-Format an uns übermitteln. Das ORVIP-Team hat etwa 3.000 Artikel verarbeitet, wobei alle zwei bis drei Monate neue Produkte hinzukommen.

Der TecDoc-Katalog ist einer der führenden Ersatzteilkataloge und enthält mehr als 6,6 Millionen Produktdatensätze von mehr als 700 Marken, 254 Millionen Verknüpfungen und 48 Artikelgruppen. Insbesondere für Werkstätten ist er eines der wichtigsten Werkzeuge zur Fahrzeug- und Teileidentifikation. Mit dem Update auf die Version 3.0 im Januar 2019 ist der TecDoc-Katalog noch benutzerfreundlicher und intuitiver zu bedienen geworden. Darüber hinaus wurde die Suchfunktion verbessert und es gibt z.B. die Möglichkeit, Teile anhand der VIN zu identifizieren - dem wichtigsten Suchkriterium in Italien. Mit der grafischen Suche können Bauteile rein visuell per Mausklick in einem Modell des Fahrzeugs ausgewählt und identifiziert werden.