Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen auf dem globalen Automobilmarkt zunehmend an Bedeutung. Die Verkaufszahlen für Elektroautos sind in Amerika auf 4% der Neuverkäufe, in China auf 9% und in Europa auf 14% gestiegen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen.
Mit der steigenden Anzahl von Fahrzeugen wird das Thema auch für freie Werkstätten immer wichtiger, um ihr Angebot zu erweitern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Durchführung der Arbeiten ist jedoch eine Vielzahl von sicherheitsrelevanten Vorschriften zu beachten, um die Sicherheit der Kfz-Mechatroniker zu gewährleisten. TecRMI unterstützt Sie daher mit herstellerkonformen Informationen bei Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Sichere und korrekte Reparatur von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Bei der Reparatur und Wartung von Elektrofahrzeugen sind einige Unterschiede zu klassischen Verbrennungsmotoren zu beachten. Zudem dürfen Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen nur von geschultem Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden. Da die Arbeiten bei unsachgemäßer Durchführung viele Gefahren bergen, unterstützen wir Sie mit Informationen zu den richtigen, herstellerkonformen technischen Daten, Arbeitsschritten und -zeiten sowie den notwendigen Spezialwerkzeugen.
Wenn eine Reparatur an einem Elektro- oder Hybridfahrzeug durchgeführt werden muss, ist es oft notwendig, das Fahrzeug von der Stromversorgung zu trennen. Die Werkstatt hat es mit Elektromotoren, Hochvoltbatterien und anderen Komponenten zu tun, die in Autos mit klassischen Verbrennungsmotoren nicht vorkommen. Dabei sind viele Schritte zu beachten, für die wir mit unseren TecRMI-Reparaturhandbüchern Anleitungen zur Deaktivierung von Hochvoltsystemen und zur Aktivierung des Wartungs- oder Diagnosemodus für Hybridfahrzeuge anbieten. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über alle für diese Arbeiten benötigten Spezialwerkzeuge. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die notwendigen Sicherheits- und Warnhinweise des Fahrzeugherstellers zur Verfügung, um die Arbeiten sicher durchführen zu können.
Technische Daten und Arbeitszeiten verfügbar
Neben den Reparaturanleitungen können Sie auf weitere hilfreiche Informationen zu technischen Daten und Spezifikationen zugreifen. So erfahren Sie zum Beispiel, welches Kühlmittel für das jeweilige Elektrofahrzeug benötigt wird. Außerdem haben wir die wichtigsten herstellerkonformen Arbeitszeiten erfasst. So profitieren Sie von einer Vielzahl wertvoller Informationen, um Reparaturen und Wartungen an einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug sicher und entsprechend den Herstellervorgaben durchzuführen.
Bei der Auswahl eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs in unserer Webanwendung TecRMI Online werden entsprechende Sicherheitshinweise bereits unter dem ausgewählten Fahrzeug angezeigt. Diese Hinweise weisen sofort darauf hin, dass bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltbatterien wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Dadurch wird der Sicherheitsstandard in der Werkstatt weiter erhöht.
Zugangsinformationen für eine breite Palette von Fahrzeugen
Wir haben für Sie Informationen zum Thema Aktivierung des Diagnose- und Wartungsmodus für alle relevanten Hybrid- und Elektrofahrzeuge aufgenommen. Dazu gehören aktuelle Modelle wie z.B.:
- Hyundai Ionic,
- BMW i3,
- Renault Zoe,
- Nissan Leaf,
- VWe-UP
- Volvo V90 II Plug-in-Hybrid und
- Mercedes-Benz GLC (X253) 300 e Plug-in-Hybrid.
Die entsprechenden Hinweise, Handbücher, technischen Daten und Arbeitszeiten sind herstellerkonform und standardisiert. Sie haben also den Vorteil, dass Sie Informationen von verschiedenen Fahrzeugherstellern erhalten, die alle dem gleichen Aufbau und Wortlaut folgen. Mit TecRMI-Daten für Elektro- und Hybridfahrzeuge helfen wir Ihnen, Ihr Angebot zu erweitern und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Neben dem Trend zur Elektromobilität reagiert TecRMI auch auf andere aktuelle Veränderungen im Automobilmarkt. Wir stellen Ihnen herstellerkonforme Informationen für die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen mit modernen Fahrerassistenzsystemen zur Verfügung.
TecRMI - Technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller
Mit TecRMI - Repair and Maintenance Information (RMI) - bieten wir Ihnen umfassende, herstellerneutrale Reparatur- und Wartungsdaten. Was auch immer Sie benötigen, wir haben die richtigen Informationen für Sie - dank einer breiten Palette an technischen Daten aller gängigen Fahrzeughersteller für die Bereiche Reparatur, Wartung und Diagnose.