Für Flottenbetreiber und Leasinggesellschaften ist es von entscheidender Bedeutung, die Flottenauslastung zu optimieren und die Betriebskosten zu minimieren. Im Bereich Service, Wartung und Reparatur (SMR) bietet unser TecFleet Lösung die Prozessautomatisierung und bietet durch die Integration von Telematikdaten innovative Anwendungsfälle. Wir demonstrieren mit unserer Tochtergesellschaft CARUSO wie Telematikdaten mehr Transparenz, Effizienz und Kostenkontrolle im Fuhrparkmanagement ermöglichen, zeigen wir auf dem ersten großen Flottenevent in Deutschland, "Flotte! Der Branchentreff", die am 29. und 30. März 2023 in Düsseldorf stattfindet (Halle 6, Stand G7-9).
Fuhrparkmanager und -betreiber stehen bei der Verwaltung ihrer Fahrzeuge vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehören die Optimierung der Fahrzeugauslastung und -verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung von Betriebskosten und Reparaturzeiten. Sie müssen den Zustand und die Aktivitäten ihrer Fahrzeuge im Auge behalten, um potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben zu können. In diesem Zusammenhang sind Telematikdaten von unschätzbarem Wert, da sie einen umfassenden Einblick in den Zustand der Flotte bieten.
Mit unserer TecFleet-Lösung unterstützen wir Fuhrparkbetreiber in allen SMR-Prozessen. Von der automatisierten Prüfung und Freigabe von Angeboten bis hin zur automatisierten Rechnungsprüfung und -freigabe ermöglichen intelligente Daten und Services erhebliche Kosteneinsparungen und effizientere Prozesse.
Die Integration von Telematikdaten von CARUSO, dem neutralen, offenen und sicheren Marktplatz für Automobildaten, schafft nun zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten.
Volle Kontrolle mit Telematikdaten
Durch die Integration von Fahrzeugdaten wie Fahrzeugposition, Kraftstoffverbrauch, Kilometerstand oder Beladungszustand in das TecFleet Portal können Flottenbetreiber innovative Use Cases in ihrem Fahrzeugmanagement umsetzen und Betriebskosten senken.
Die Überwachung des Kilometerstandes hilft dabei, eine Über- oder Unterbeanspruchung des Fahrzeugs zu erkennen. Dies ermöglicht die Planung einer kilometerabhängigen Wartung und die Berechnung der genauen Kosten pro Kilometer. Die Übermittlung des Fahrzeugstandortes zu Beginn und am Ende einer Fahrt oder - je nach Datenschutzeinstellungen - auch während der Fahrt ermöglicht eine optimale Einsatzplanung.
Der Kraftstoff- und Batteriestatus der Poolfahrzeuge kann im TecFleet Portal abgerufen werden, um die Kraftstoffkosten zu optimieren und sicherzustellen, dass die Fahrzeuge vollgetankt oder geladen zurückgebracht werden.
Eine detaillierte Fahrzeugübersicht gibt jederzeit einen klaren Überblick über den Zustand der Flotte. Sie zeigt transparent an, welche Fahrzeuge sich mit welchem Kilometerstand an welchem Standort befinden und ob es Auffälligkeiten gibt, wie anstehende Wartungsarbeiten oder Fehlermeldungen.
Unser Team freut sich auf den Austausch und die intensiven Gespräche auf der Veranstaltung "Fleet! Der Branchentreff" am 29. und 30. März 2023 in Düsseldorf (Halle 6, Stand G7-9).