Übertragen Sie Ihre TecDoc®-Daten in Echtzeit
Der Kfz-Ersatzteilmarkt ist ein hart umkämpfter Markt, auf dem nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Aktualität und Genauigkeit der Daten entscheidend sind.
Unsere neue Instant Data Processing API
Unsere neue API ermöglicht es TecDoc®-Datenlieferanten, ihre Katalogdaten in Echtzeit zu aktualisieren und zu übertragen. Alle Daten, die über IDP übertragen werden, werden sofort in den TecDoc® Katalog, den Webservice und den Webshop integriert und veröffentlicht.
Außerdem können die Datenempfänger unsere neue API in ihre Systeme einbetten, um ein maximales Erlebnis der sofortigen Datenübertragung zu haben.
Mit IDP befähigen wir den Markt weltweit, immer mit den neuesten und genauesten Daten zu arbeiten.
IDP-Anwender gewinnen ein hohes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit und können ihre Markteinführung beschleunigen.
"TecAlliance hat wieder einmal bewiesen, dass sie auf dem richtigen Weg sind! In einer sehr schwierigen Zeit haben sie ein hochinnovatives Produkt entwickelt, das den gesamten Markt revolutioniert."
Alexander Hartling, Senior Manager Data Intelligence

Produktmanagement
Verbessern Sie Ihr Produktmanagement und bringen Sie Ihre Produkte als Erster auf den Markt, während Sie gleichzeitig mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit gewinnen.
Integriert in unsere PIM-Lösungen oder als Service für die Anbindung an Ihr eigenes System.

IDP-Schnittstelle (API)
Sparen Sie Zeit und Ressourcen bei der Verteilung Ihrer Daten und arbeiten Sie unabhängig von vorgegebenen Terminen und Tools.
Bearbeiten Sie Ihre Katalogdaten in Echtzeit und halten Sie Ihre Informationen in Echtzeit auf dem neuesten Stand.

TecDoc® Catalogue
Die in unseren Katalogen, Webservice oder Shops integrierten Daten sind immer auf dem neuesten Stand.
Arbeiten Sie immer mit den aktuellsten Daten des Kfz-Ersatzteilmarktes.
Bearbeiten Sie Ihre Daten live und ohne strenge Lieferfristen und Deadlines
Derzeit ist die Freigabe eines neuen Produkts oder die Aktualisierung eines bestehenden Produkts an ein Zeitlimit gebunden. Dies kann zu Verzögerungen in Ihrem Freigabeplan, unnötigen Datenfehlern und verpassten Verkaufschancen führen.
Mit Instant Data Processing können Sie Ihre Produktdaten unabhängig von unserem wöchentlichen Datenlieferplan eingeben und sie im Handumdrehen korrigieren, ergänzen oder löschen.
Allgemeine Fragen
Muss ich die neuen Sofortdatenverarbeitungsfunktionen oder die Schnittstelle verwenden?
Als Datenlieferant liefern Sie derzeit ein komplettes Datenpaket über DMM oder CCU. Wenn Sie zu DMM Online wechseln, profitieren Sie von der sofortigen Datenverarbeitung mit 24/7-Lieferung Ihrer Änderungen.
Kunden, die ihre eigenen Systeme verwenden und DMM nur für die Validierung und Veröffentlichung nutzen, haben die Wahl, so weiterzumachen oder zur IDP Data Supplier API (Application Programming Interface) zu wechseln.
Auch als Datenempfänger ist es Ihnen überlassen, ob Sie mit den aktuellsten über IDP verfügbaren Daten arbeiten wollen. Die Einführung der Datenempfänger-API ist für Anfang 2023 geplant.
Ich bin ein Datenlieferant; wie kann ich die IDP-Funktionen nutzen?
IDP ist eine wertschöpfende Funktionalität für alle TecDoc-Datenlieferanten, denen die wöchentliche Aktualisierung des gesamten Datenbestandes nicht ausreicht oder zu umständlich ist. Es ist eine wesentlich schnellere Datenübermittlung an den Datenempfänger. Die Kunden möchten neue Informationen (z.B. neue Verknüpfungen, neue Artikel) oder Korrekturen sofort über IDP sehen. IDP ist die unmittelbare Antwort auf die Bedürfnisse der Kunden mit genauen, umfassenden Echtzeitdaten.
Im Wesentlichen gibt es zwei Anwendungsfälle für Datenlieferanten, die von IDP unterstützt werden:
- Wenn Sie Ihr eigenes bzw. ein Produktdatenmanagement-Tool eines Drittanbieters verwenden, ist unsere Data Supplier API die direkte Schnittstelle, um Ihre TecDoc-Katalogdaten aus Ihrem System in unsere Datenbank zu übernehmen.
- Wenn Sie den DMM als Datenpflege-Tool verwenden, müssen Sie auf das neue DMM-Online-Tool migrieren, das Instant Data Processing beinhaltet. Bitte setzen Sie sich mit dem Kundendienst oder Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb in Verbindung, um mehr zu erfahren.
Ich bin ein Datenempfänger; wie kann ich von Instant Data Processing profitieren?
Es wird eine neue Datenempfänger-API geben, um Daten aus dem Sofortdatenverarbeitungskanal abzurufen. Alle interessierten Datenempfänger werden in der Lage sein, die aktuellsten Produktdaten zu erhalten, sobald die Datenlieferanten ihre Daten bereitstellen. Dies erfordert ein Implementierungsprojekt auf Seiten der Datenempfänger.
Die Einführung der Datenempfänger-API ist für Anfang 2023 geplant. TecAlliance Technical Consultants sind bereit, Sie bei Bedarf zu unterstützen.
Webservice-Kunden erhalten die Aktualisierungen automatisch und müssen selbst nichts unternehmen.
In welchen TecAlliance Online-Systemen kann der Nutzer alle Updates sehen, die über Instant Data Processing gesendet werden?
Nutzer sehen Updates, die über den Instant Data Processing-Kanal in TecAlliance Webservice-basierten Online-Lösungen wie TecDoc Web Service, Katalog, White Label Katalog, Webshop und App gesendet werden.
Wie erhält ein Datenlieferant Zugang zum Kanal für die sofortige Datenverarbeitung?
Interessierte Data Supplier API-Nutzer werden durch die Durchführung eines Implementierungsprojekts angeschlossen. Die Unterstützung durch unsere technischen Berater ist eine Option.
DMM-Anwender werden durch unser DMM Online-Team und Kunden-Newsletter informiert, sobald neue Funktionen in DMM Online implementiert werden.
Wir liefern mehr als eine Marke. Können wir Datenlieferungen pro Marke vornehmen?
Ja, das wird möglich sein.
Funktioniert die Veröffentlichung von Produktdaten mit Instant Data Processing auch mit TAF-Tabellen?
Die vollständige Lieferung von TAF-basierten Daten ist nicht als Standardanwendungsfall für eine Instant Data Processing-Plattform (in DMM Online oder der Data Supplier API) vorgesehen. Kunden, die weiterhin TAF-Dateien (vollständige Daten) ihrer Marken hochladen müssen, werden gebeten, mit uns Kontakt aufzunehmen, um künftige Optionen zur Beschleunigung und Vereinfachung der Datenverteilung zu besprechen.
Einer der Hauptvorteile von Instant Data Processing besteht darin, dass die Datenverwalter Dateninhalte senden können, ohne vorher ein bestimmtes Format zu erstellen und zu exportieren, und zwar direkt aus den von ihnen verwendeten Systemen.
Werden die TecDoc®-Referenzdaten auch über IDP bereitgestellt?
Vorläufig werden die Referenzdaten separat bereitgestellt, so wie es derzeit der Fall ist - monatlich, d. h. die TAF-Tabellen müssen vom FTP-Server der TecAlliance heruntergeladen werden.
Gibt es eine Möglichkeit, wöchentliche/monatliche Datenpakete zu versenden und IDP nur für Delta-Updates dazwischen zu verwenden?
Nein. Es ist keine Hybridoption verfügbar.
Es gibt eine Option zur Validierung und eine Option zum direkten Senden von Datenaktualisierungen (einschließlich Validierung). Was ist die Idee dahinter? Warum schlagen Sie zwei Optionen vor?
Die Idee hinter der "Nur-Validierung"-Methode ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, vor einer offiziellen Veröffentlichung zu prüfen, ob der gesamte Artikel, den der Nutzer senden möchte, gültig ist.
Können auch Teiländerungen eines Artikels über IDP veröffentlicht werden?
Ja, Artikel, Verlinkungen und Assets können separat geliefert werden.
Wird ein Artikel überhaupt nicht veröffentlicht, wenn Teilinformationen (z. B. der Ländercode für einen Preis) nicht gültig sind?
Das Verhalten der zentralen Validierung innerhalb des Instant Data-Verarbeitungskanals hängt von der Art und dem Bereich des Fehlers ab. Die Validierungsmeldungen geben Auskunft über den Status der Daten (veröffentlicht, abgelehnt, teilweise veröffentlicht).
Kann ich mehrere Artikel auf einmal validieren?
Als Nutzer Ihres eigenen Produktinformationsmanagementsystems mit integrierten IDP-Funktionen können Sie eine Reihe von Artikeln zur Validierung auf einmal an IDP senden. Technisch gesehen werden diese Anfragen in eine Warteschlange gestellt und nacheinander zur Validierung und ggf. Veröffentlichung verarbeitet. Benutzer der IDP-API auf Seiten der Datenlieferanten müssen diese Warteschlange auf ihrer Seite implementieren.
"Data Supplier API" für TecDoc-Datenlieferanten:
Was genau wird von TecAlliance zur Verfügung gestellt und was muss in meinem Unternehmen implementiert werden, wenn ich Daten über die Data Supplier API aus einem Drittsystem senden möchte?
TecAlliance stellt die Data Supplier API für die direkte Nutzung aus der Infrastruktur des Kunden, z.B. einem PIM-System eines Drittanbieters, zur Verfügung. TecAlliance stellt eine umfassende Dokumentation, Beispielanfragen für die API-Nutzung und das gesamte Wissen unseres Technical Consultant Teams zur Verfügung. Das Integrationsprojekt, einschließlich der erforderlichen Entwicklungen, muss auf Kundenseite stattfinden.
Ist es in Ordnung, Datenänderungen zu sammeln und einmal am Tag zu senden?
Ja. Änderungen können in eine Warteschlange gestellt werden (auf Kundenseite) und werden dann nacheinander veröffentlicht.
Ich werde gebeten, als Datenlieferant die DQM-Initiative (Data Quality Management) zu unterstützen und z.B. geänderte Pflichtattribute zu berücksichtigen. Dies wird zu einer großen Anzahl von Änderungen in meinen Daten führen. Wird dies ein Problem darstellen?
Nein, dies ist auch mit der Data Supplier API möglich.
Hat die Verwendung der Datenlieferanten-API Auswirkungen auf die Bewertung der Datenlieferanten?
Nein, an der Bewertung der Datenlieferanten wird sich nichts ändern. Die Daten werden auf der Grundlage einer Momentaufnahme zu genau definierten Zeitpunkten bewertet. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig über Mailings und den TecDoc-Kalender bekannt gegeben.
Gibt es irgendwelche Beschränkungen für die Menge der über IDP zu veröffentlichenden Daten?
Im Allgemeinen sollte die IDP nur zum Senden von Daten verwendet werden, die sich geändert haben. Die IDP prüft eingehende Daten auf Änderungen und veröffentlicht keine unveränderten Daten. Einige Anfragen haben eine Einschränkung, z. B. erlaubt der Linkage/Publish-Endpunkt aus technischen Gründen nur ein Maximum an Verlinkungen für einen Artikel in einer einzigen Nachricht. Sind jedoch mehr Verknüpfungen zu übermitteln, kann dies über mehrere Nachrichten abgewickelt werden.
Wenn ich weitere Fragen zu IDP habe - was sollten Sie tun?
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die TecDoc Community Plattform. Wenn Sie sich anmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte über tecdoc.community@tecalliance.net
IAQs – Instantly Answered Questions
Wir wissen, dass es eine Menge über Instant Data Processing zu lernen und zu lesen gibt. Deshalb geben wir Ihnen mehr zu lesen aber einfacher zu überfliegen ;)
Frage? Sprechen Sie mit einem Experten darüber, wie Sie Instant Data Processing nutzen können
Lassen Sie sich von einem unserer Berater durch unsere neue API für die sofortige Datenverarbeitung führen und erfahren Sie, wie Sie sie für Ihre Anwendungsfälle implementieren können.
Bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo
Sie sind nicht an strenge Lieferfristen gebunden
Direkt verbinden
Aktualisieren Sie Ihre Inhalte live in unserem Rechenzentrum
Keine zusätzliche Arbeit mehr
Sie müssen Ihre Deltas nicht bei jeder Aktualisierung erstellen