Unsere Lösung TecRMI Service Book bietet einen einfachen und standardisierten Prozess zur Erfassung von digitalen Servicehefteinträgen für verschiedene Fahrzeughersteller. Nach der Markteinführung des Produkts Anfang 2022 folgten die Einführung neuer Funktionen und der Start in weiteren europäischen Ländern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese neuen Funktionen und die Länder vor, in denen TecRMI Service Book jetzt verfügbar ist.
Neu hinzugefügte Rückrufinformationen erleichtern den herstellerkonformen Service
Sie können jetzt ganz einfach OE-Informationen zu Serviceaktionen oder Rückrufinformationen für Ihr ausgewähltes Fahrzeug auf der Grundlage der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) anfordern. Diese wertvollen Informationen werden Ihren digitalen Servicehefteinträgen weiter verbessern. Sie haben die Wahl, diese Informationen entweder direkt bei der Abfrage der Servicehistorie des Fahrzeugs oder separat abzurufen. Damit sind Sie in der Lage, einen noch spezifischeren Service anzubieten und eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen. Der Abgleich offener Service-Bulletins und aktiver Rückrufe für eine bestimmte Fahrgestellnummer ermöglicht es Ihnen, einen herstellerkonformen Service durchzuführen.
Neue Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und schaffen Mehrwert
Wir haben für Sie an der Vereinfachung der Fahrzeugidentifikation gearbeitet, um den Prozess des digitalen Servicehefteinträgen zu beschleunigen. Neben der Fahrzeugidentifikation durch Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer unterstützt unsere Plattform nun auch die Identifikation über die Nummernschildsuche in den Niederlanden, Italien, Norwegen und Portugal sowie den Swiss-Type in der Schweiz, um die erforderlichen Informationen vorab auszufüllen und es für unsere Nutzer in den genannten Märkten noch bequemer und zugänglicher zu machen.
Neben der Kennzeichenabfrage ist auch der TecRMI Document Scanner in der TecRMI Service Book Webanwendung enthalten. Der Scanner scannt Fahrzeugdokumente, erkennt vordefinierte Felder und überträgt die Informationen automatisch in das System. Das spart Zeit und macht die manuelle Dateneingabe überflüssig. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Bild oder ein Dokument des Fahrzeugscheins hochzuladen und auf die Schaltfläche "Fahrzeugschein lesen" zu klicken. In nur wenigen Sekunden ist Ihr Fahrzeug identifiziert und bereit für einen nahtlosen digitalen Service. Zurzeit kann der Scanner deutsche Fahrzeugdokumente scannen, und wir arbeiten daran, seine Möglichkeiten in Zukunft auf Dokumente aus anderen Ländern auszuweiten.
TecRMI Service Book erweitert sein Angebot auf weitere Länder
TecRMIs Service Book hat seine Reichweite neben den Startländern Deutschland, Österreich und der Schweiz auch auf Norwegen, Italien, Portugal, die Tschechische Republik und die Niederlande erweitert. Damit erweitern wir unser Publikum und bieten mehr Werkstätten digitale Servicehefteinträge an. Um unseren Service auch außerhalb Deutschlands anbieten zu können, kooperiert TecRMI mit Organisationen wie Koskamp B.V. in den Niederlanden und NAF AS in Norwegen. Dieses Jahr markiert den ersten Jahrestag der erfolgreichen Partnerschaft mit NAF und damit die Ausweitung auf Norwegen. Unsere Zusammenarbeit eröffnet uns neue Möglichkeiten, wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse unserer Nutzer zu gewinnen und die Reichweite unserer Lösung auf eine größere Anzahl von Ländern auszudehnen.
Mit der TecRMI Service Book-Plattform vereinfachen und beschleunigen wir den Prozess der digitalen Servicehefterfassung. Die Einführung des TecRMI Document Scanners, der Kennzeichenabfrage und zusätzlicher Rückrufinformationen in Kombination mit den RMI-Daten hat den Prozess noch einfacher und wertvoller gemacht. Verpassen Sie nicht alle Vorteile des TecRMI-Service Books! Wenn Sie bereit sind, Ihren Serviceprozess zu vereinfachen und mehr über die Funktionen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns jetzt!