Frühstückssitzung eröffnet die Autopromotec 2025 mit strategischen Einblicken 

Am 22. Mai begannen wir den zweiten Tag der Autopromotec 2025 mit unserer Breakfast Session, bei der wir eine ausgewählte Gruppe von Kunden und Partnern zu einer Veranstaltung am frühen Morgen begrüßten. Die Sitzung fand in einem konzentrierten Rahmen abseits der Messe statt und bot einen klaren, detaillierten Einblick in unsere neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeugdaten, Werkstattprozesse und digitale Integration. 

Mit einem starken Fokus auf praktischen Innovationen und datengesteuerten Lösungen nutzten wir die Veranstaltung, um unser fortwährendes Engagement für die Stärkung des unabhängigen Kfz-Ersatzteilmarktes durch Zusammenarbeit, Genauigkeit und Transparenz hervorzuheben.

TecDoc: Angereicherte Daten für eine sich verändernde Fahrzeuglandschaft 

Die TecDoc Catalogue Teil der Sitzung befasste sich mit der zunehmenden Komplexität von Fahrzeugidentifikations- und Teiledaten. Im Mittelpunkt stand die Einführung von KType+, unserem verbesserten Referenzdatenstandard, der nun eine breitere Palette von Fahrzeugattributen umfasst - besonders wichtig für die Identifizierung von Teilen in modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Diese Verbesserungen sind Teil umfassenderer Bemühungen, eine eindeutige Teilezuordnung zu gewährleisten und die wachsende Vielfalt des Fahrzeugbestands besser zu bedienen. 

Den Teilnehmern wurde auch der neue Fahrzeugidentifizierungsdienst vorgestellt, der mehrere nationale Fahrzeugregistrierungssysteme (VRMs) zu einer rationalisierten Lösung mit einem einzigen Zugang vereint. Mit einem einheitlichen Integrationspunkt und einem konsistenten Datenmodell profitieren die Kunden von einer optimierten Erfahrung und transparenten Fahrzeuginformationen, unabhängig vom jeweiligen Markt. 

Eine weitere wichtige Aktualisierung war die Vorstellung von VIN2OE, das jetzt für Autos, Lastwagen und Anhänger verfügbar ist. Der Dienst ermöglicht den Nutzern das Abrufen von OE Referenznummern direkt von einer Fahrgestellnummer, entweder über einen White-Label-iframe oder eine API, was den Prozess der Angebotserstellung und Teilebeschaffung erheblich vereinfacht. 

Außerdem werden die neuesten Entwicklungen in der VIO N.U.T.S.-Daten wurden gemeinsam genutzt, einschließlich einer erweiterten geografischen Granularität für mehrere neue und bestehende Länder. Dieser Detaillierungsgrad unterstützt eine gezieltere Entscheidungsfindung in den Bereichen Bestandsplanung, Absatzprognosen und Marktsegmentierung. 

TecRMI: Smarter Wartungs-, Reparatur- und Diagnoseprozess 

In der zweiten Hälfte der Sitzung ging es um die neuesten TecRMI, solutions that streamline workshop operations and strengthen diagnostic reliability.

Ebenfalls vorgestellt wurde TecRMI Service Book,  unsere Lösung für die digitale, herstellerkonforme Verwaltung der Servicebuchdokumentation. Das Tool, das auf den europäischen Märkten zunehmend Verbreitung findet, ermöglicht Werkstätten die Dokumentation, Verwaltung und Speicherung von Serviceeinträgen gemäß den Herstellerstandards, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und die Einhaltung der Fahrzeuggarantie sichergestellt wird. Die Teilnehmer zeigten besonderes Interesse daran, wie Service Book die Rückverfolgbarkeit unterstützen und sowohl freien Werkstätten als auch Flottenbetreibern einen Mehrwert bieten kann. 

Eine kurze Demonstration der Direct Acceptance Tool rundete die Sitzung ab. Die Software wurde entwickelt, um den Prozess der Fahrzeugannahme zu digitalisieren. Sie hilft Werkstätten, relevante Fahrzeugdetails und den Zustand des Fahrzeugs zu dokumentieren und Upselling-Möglichkeiten zu erkennen - und das alles über einen strukturierten digitalen Workflow. 

Ein starker Start in die Show 

Die Breakfast Session erwies sich einmal mehr als wertvolles Forum für den strategischen Austausch und zeigte, wie die Lösungen von TecDoc und TecRMI die Bedürfnisse des heutigen Aftermarkets erfüllen und gleichzeitig die Anforderungen von morgen vorwegnehmen. 

Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit einem besseren Verständnis dafür, wie wir den Wandel hin zu digitalen, datengesteuerten Workshop-Umgebungen unterstützen - und damit den Ton für eine produktive und engagierte Autopromotec 2025 setzen. 

Weitere Informationen über die auf der Sitzung vorgestellten Lösungen finden Sie unter www.tecalliance.net oder sprechen Sie direkt mit Ihrer Kontaktperson.