Optimieren Sie die Wertschöpfungskette als Business Applications Engineer - jetzt bewerben

Die Digitalisierung ist in aller Munde, denn sie schreitet immer weiter voran. Sie bringt zahlreiche Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft mit sich: Viele Aufgaben, die früher von Menschen erledigt wurden, werden automatisiert. Während einige Berufe überflüssig werden, entstehen andere neue Berufsbilder. Unternehmen nutzen die Digitalisierung, um Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten.

"Bei der Analyse der bestehenden Prozesse geht es darum, Verbesserungspotenziale entlang unserer Wertschöpfungskette zu identifizieren."

Marcel Aurnhammer, Leiter Global Business Applications and Processes ERP/CRM/HR

Unser Denken und Handeln ist von der Digitalisierung geprägt. Wir sind ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das auf zukunftsfähige Technologien setzt, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Unsere Softwarelösungen unterstützen Kfz-Teilehersteller, Großhändler und Werkstätten bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen. Sei es Digitalisierung, Prozessoptimierung oder E-Commerce. Wir blicken stolz auf langjährige Erfahrung in der Datenrecherche, Datenaufbereitung und Datenstandardisierung zurück. Dieses Wissen kombiniert mit der Datendigitalisierung bestärkt uns darin, die neuen Herausforderungen, die mit der Transformation und Digitalisierung einhergehen, selbstbewusst anzugehen.

Für uns bedeutet das, dass wir die internen Geschäftsabläufe und -prozesse auf den Prüfstand stellen. Hier sind unsere Business Application Engineers in ihrem Element. Sie finden heraus, was nötig ist, um unsere Geschäftsprozesse transparenter, schneller und effizienter zu gestalten - zum Nutzen unserer internen Kunden.

"Bei der Analyse der bestehenden Prozesse geht es darum, Verbesserungspotenziale entlang unserer Wertschöpfungskette zu identifizieren. Wo können wir schneller werden und effektiver arbeiten, um unsere Kunden noch besser zu bedienen?", erklärt Marcel Aurnhammer, Lead Global Business Applications and Processes ERP/CRM/HR bei TecAlliance. "Doch bevor wir etwas verändern, ist es wichtig, herauszufinden, warum unsere Kollegen die Dinge so tun, wie sie es tun."

In der Regel verfolgen die Beschäftigten mit ihrem Verhalten rationale Interessen. Sie wollen ihre Aufgaben unter den gegebenen Bedingungen bestmöglich lösen. Unsere Business Applications Engineers sind darauf spezialisiert, Optimierungspotenziale in Geschäftsprozessen aufzuspüren. Sie entwickeln Prozesse und schaffen Lösungen für unternehmerische Herausforderungen. Marcel bringt es auf den Punkt: "Es geht immer darum, die richtigen Dinge zu tun und die Dinge richtig zu tun."

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie die derzeitigen Prozesse funktionieren. In einem nächsten Schritt werden bei der Prozessanalyse Schwachstellen ermittelt. Dann werden Prioritäten für Verbesserungen gesetzt.

Die praktische Erfahrung zeigt, dass sich durch gezielte Veränderungen oft direkt die Qualität und Effizienz der Prozesse schnell steigern lassen. Wichtig ist auch, die Verbesserungen regelmäßig zu überprüfen, denn nur so kann sichergestellt werden, dass sie tatsächlich die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Sind Sie bereit für neue Herausforderungen, die zu mehr Digitalisierung, Effizienz und Transparenz führen? Dann klicken Sie hier für die Stellenausschreibung Business Applications Engineer

Deshalb sollten Sie zu TecAlliance kommen

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigster Erfolgsfaktor. Sie arbeiten in multinationalen Teams funktionsübergreifend zusammen und haben ein gemeinsames Ziel vor Augen: den gesamten Automotive Aftermarket zu digitalisieren und seine Zukunft zu gestalten. Es ist uns wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Wir sind ergebnis- und kundenorientiert und haben die Freiheit, kreativ zu arbeiten und uns selbst zu managen. Ja, wir haben Spaß dabei.

Wir fördern eine wertschätzende Unternehmenskultur, arbeiten verantwortungsbewusst und begegnen einander mit Respekt. Selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung durch dynamische Teams gehen Hand in Hand.

Mobiles und hybrides Arbeiten, Arbeiten im Homeoffice, unterwegs und oder vor Ort gehören zu unserem beruflichen Alltag, damit Arbeit und Privatleben individuell in Einklang gebracht werden können.

Herausforderung annehmen, um persönlich zu wachsen

Unseren wachsenden Erfolg verdanken wir unseren Kernkompetenzen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Kooperation auf Augenhöhe, offener und transparenter Kommunikation, unternehmerischem Denken, (Selbst-)Reflexion und Eigenverantwortung. Diese Haltungen suchen wir bei unseren neuen Teammitgliedern.

Wir vertrauen auf die Bereitschaft jedes Einzelnen, die eigenen Stärken zu entfalten und auf die Neugierde, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Unsere offene Feedback-Kultur hilft, neue Entwicklungspotenziale zu entdecken. Wir bieten vielfältige Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung in einem Arbeitsumfeld, das von Kollegialität und Vertrauen geprägt ist.