Ab dem 1. Juli 2024 müssen Unternehmen in Frankreich für alle Business-to-Business-Transaktionen (B2B) elektronische Rechnungen ausstellen und für alle B2C-Transaktionen elektronische Berichte erstellen.
Der direkte Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen Handelspartnern ist nicht zulässig. Entweder registrierte Dienstleister (PDP) oder die zentralisierte Regierungsplattform Chorus Pro dürfen die elektronische Rechnung an die Käuferpartei übermitteln.
Eine wesentliche Änderung für die meisten steuerzahlenden Unternehmen wird darin bestehen, dass sie für alle ein- und ausgehenden Rechnungen eine Partner-Dematerialisierungsplattform, auch PDP genannt, wählen müssen.
Im Rahmen des Mandats ist die Rolle eines PDPs hochspezialisiert. Der registrierte Dienstleister ermöglicht es dem Unternehmen nicht nur, die strengen rechtlichen und technischen Anforderungen zu erfüllen, sondern er sorgt auch dafür, dass die obligatorischen Zahlungsstatusdaten für jede Rechnung mit Chorus Pro und den anderen angeschlossenen PDPs ausgetauscht werden. Darüber hinaus kann die PDP optionale Mehrwertdienste anbieten, wie z. B. die Konvertierung von Nachrichten von/nach bestehenden Formaten, Vorabvalidierung, Berichtsfunktionen, Schnittstellen zum ERP-System usw. Im Juli 2024 müssen alle Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen nach den neuen Vorschriften zu empfangen. Die größten Unternehmen werden Rechnungen nach dem neuen Mandat ausstellen müssen. Ab Januar 2025 gelten die Verpflichtungen für weitere mittelgroße Unternehmen, gefolgt von mittleren und kleinen Unternehmen, die bis Januar 2026 in den Geltungsbereich des Mandats fallen.


Unternehmen, die sich nicht an die strengen französischen Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung halten, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen.
Die Unternehmen sollten rechtzeitig mit den Vorbereitungen für die elektronische Rechnungsstellung beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Je nach dem heutigen Rechnungsstellungsprozess bedeutet dies, dass die Buchhaltungs- und Rechnungssoftware aufgerüstet werden muss, dass von Papierrechnungen auf elektronische Rechnungen umgestellt werden muss, dass von PDF auf ein strukturiertes Datenformat umgestellt werden muss und nicht zuletzt, dass das richtige EDV-System gewählt werden muss.
Sind Sie bereit, die Komplexität des "French e-Invoicing Mandate 2024" zu bewältigen? Melden Sie sich für unser Webinar an und rüsten Sie sich mit dem nötigen Wissen aus!
Warum TecAlliance als PDP gewählt wurde:
- Steuerkonforme elektronische Rechnungsstellung auf internationaler Ebene, nicht nur in Frankreich
Frankreich ist nicht das erste und nicht das letzte Land, das CTC (kontinuierliche Transaktionskontrollen) einführt. Mit Mexiko, Italien und Polen (demnächst) wird die internationale steuerliche Rechnungsstellung immer komplexer. TecAlliance hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in CTC-Prozessen und bietet eine konforme Lösung sowohl für den französischen Markt als auch für grenzüberschreitende Operationen. - Nutzen Sie unseren Order 2 Invoice 2 Retouren Prozess auf internationaler Ebene
E-Invoicing ist vollständig in die TecCom Suite integriert. Das heißt, Sie können zusätzlich zur elektronischen Rechnungsstellung Artikel- und Preisdaten mit Ihren Geschäftspartnern austauschen, Bestände durch Bestellvorschläge optimieren, die Auftragsabwicklung bestellen und verfolgen sowie die Rückwärtslogistik steuern. Und das alles vollautomatisiert und sogar integriert in Ihr ERP-System. - Eine Lösung, die speziell für die IAM-Prozesse entwickelt wurde
Unsere Lösung passt am besten zum IAM-Geschäft. Erstklassige Datenqualität durch die Erfüllung von Independent Aftermarket-Industriestandards ermöglicht es Ihnen, Fehler zu minimieren und den manuellen Aufwand in Ihren Bestell- und Rechnungsprozessen auf ein Minimum zu reduzieren. TecAlliance e-Invoicing ist vollständig kompatibel mit etablierten IAM-Standards (tXML2.5 und EDIFACT D96.A GOLDA).
Benötigen Sie weitere Informationen? Wenden Sie sich an unseren lokalen Experten Xavier Thiberge sales.teccom@tecalliance.net.
