Den Wandel vorantreiben: Unser Engagement für eine nachhaltigere Welt

Bei TecAlliance ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Konzept, sondern eine Verpflichtung, der wir jeden Tag nachkommen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen gehen wir voran Global Playerrichten wir unser Handeln an den strengen Anforderungen unserer Partner und Kunden für Transparenz und Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten.


Unsere Aktivitäten werden dadurch deutlich, dass wir in den letzten drei Jahren zum dritten Mal in Folge die Silbermedaille im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating erhalten haben. Mit dieser Auszeichnung gehören wir zu den Top 25 der mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen weltweit. Im Jahr 2023 konnten wir uns im Vergleich zum Vorjahr noch einmal verbessern. Die externe Bewertung unterstreicht die Glaubwürdigkeit unseres Engagements für Nachhaltigkeit und bestätigt uns als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Partner im globalen Automotive Aftermarket.


EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Die hohe Bewertung durch den externen, international anerkannten Rating-Spezialisten belegt den Erfolg der zahlreichen Maßnahmen, die wir umgesetzt haben. Dazu gehört die Einführung eines Global Code of Conduct, der weltweit einheitliche Standards für das Verhalten unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner setzt. Darüber hinaus haben wir ein Whistleblowing-System implementiert, um mögliche Verstöße gegen den Verhaltenskodex zu melden und aufzudecken.

Am 1. Januar 2023 haben wir unseren Verhaltenskodex verabschiedet, der für alle Standorte gilt und Tochtergesellschaften weltweit. Mit diesem Regelwerk setzen wir ein Zeichen für Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Veröffentlichung des Verhaltenskodexes war für uns der nächste logische und sinnvolle Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen.


Der Verhaltenskodex gibt unserem Team ein klares Regelwerk zu den wesentlichen Themen des sozialen Miteinanders im Arbeitsalltag, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes sowie des Datenschutzes an die Hand. Außerdem geht es um den Umgang mit Geschenken und Einladungen, die Vermeidung von Korruption und Bestechung, die Nichtdiskriminierung und das Reagieren auf Hinweise auf unethisches Verhalten.


Die Leitlinien geben uns Orientierung und Sicherheit im Geschäftsalltag in einem zunehmend komplexen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld. Sie zeigen auf, wie wir mit möglichen Fragen, die auftauchen können, oder schwierigen Situationen in Bezug auf Geschäftspraktiken oder den Umgang mit Kollegen umgehen, Aktionäre und Geschäftspartner.


Der Code basiert auf unseren Unternehmenswerten, die wir definiert haben, um uns zu einer treibenden Kraft bei der Digitalisierung des gesamten Automotive Aftermarkets zu machen, d.h. One Team, Customer Centricity, Entrepreneurial Thinking, Innovation und Result Driven.


Ein weiteres wichtiges Instrument zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ist für uns die Bewertung der Nachhaltigkeitsrisiken unserer Lieferanten. Darüber hinaus haben wir umfassende Maßnahmen zur CO2-Einsparung umgesetzt und uns das Ziel gesetzt, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und CSR zu schärfen, haben wir E-Learning-Kurse und Workshops für unsere Teams eingeführt.


Um unser Ziel zu erreichen, bis 2030 vollständig CO2-neutral zu sein, integrieren wir erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien in unseren Betrieb, wie z. B. die Elektrifizierung unseres Fuhrparks, die Installation von Sonnenkollektoren und die Nutzung von umweltfreundlicher Energie aus erneuerbaren Quellen. Darüber hinaus setzen wir nachhaltige Praktiken ein, wie z. B. ein Dienstfahrradangebot, frei zugängliche E-Ladestationen am Standort oder ein Dienstwagenprogramm, das die E-Mobilität fördert. Allein durch unser flexibles Home-Office-Angebot werden voraussichtlich 209 Tonnen klimaschädliches CO2 pro Jahr eingespart. Unsere Initiativen stehen im Einklang mit unserem langjährigen Engagement für die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks und die Gewährleistung der Umweltverantwortung.


Im Jahr 2023 hatten wir die Ehre, Dr. Sebastian Schäfer, Mitglied des Deutschen Bundestages, von Bündnis 90/Die Grünen, in unserem Büro in Weikersheim in Deutschland zu empfangen. Dieser Besuch war Teil von Dr. Schäfers Tour durch die Main-Tauber-Region, die darauf abzielte, den Austausch über nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern und die möglichen Hindernisse für Unternehmen anzusprechen. Dieser Besuch war ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen und Regierungsvertreter zusammenarbeiten können, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Durch die Förderung des Dialogs, die Ermutigung zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und die Umsetzung unterstützender politischer Maßnahmen können wir uns gemeinsam um eine nachhaltigere Welt bemühen.