In Episode 7 von TecTalk berichtet Adrian Rothschild, Group Director Product Management Aftermarket bei Hengst Filtration, live von der Automechanika Frankfurt, warum der Ersatzteilmarkt trotz rasanter Veränderungen floriert. Von der Nutzung von Nachhaltigkeit bis hin zu Markenbildung und globaler Zusammenarbeit - Adrian Rothschild erläutert die Instrumente, die erforderlich sind, um die Zukunft der Branche zu steuern und zu gestalten.
Adrian unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Ersatzteilmarktes und beschreibt ihn als einen stabilen und kontinuierlich wachsenden Sektor. Regionen wie Indien, China und Afrika treiben dieses Wachstum voran, während sich die etablierten Märkte in Europa und Nordamerika an aufkommende Technologien wie Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge anpassen. Adrian sieht diese Technologien nicht als Bedrohung, sondern vielmehr als Ergänzung, die dem Ersatzteilmarkt neue Chancen bietet, sich zu entwickeln.
Adrian erörtert, wie EVs und Hybride, weit davon entfernt, eine Bedrohung darzustellen, neue Wege für Wachstum schaffen. Diese Technologien ergänzen den bestehenden Fuhrpark und erweitern den Ersatzteilmarkt, anstatt ihn zu verkleinern. Mit Chancen auf neuen Märkten und unerschlossenen Technologien sind Unternehmen, die diese Entwicklung nutzen, für den langfristigen Erfolg am besten aufgestellt.
Adrian beschäftigt sich eingehend mit der Frage, wie neue Themen die Landschaft des Ersatzteilmarktes prägen:
- Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur eine gesetzliche Anforderung, sondern eine wachsende Marktchance. Adrian zeigt auf, wie CO2-bewusste Strategien und echte Nachhaltigkeitsinitiativen für Unternehmen, die die Zukunft des Ersatzteilmarktes anführen wollen, entscheidend werden.
- Mit dem Eintritt der Erstausrüster in den Aftermarket verschärft sich der Wettbewerb. Adrian erklärt jedoch, dass diese Verschiebung einen neuen Fokus auf den Ersatzteilmarkt bringt, der die Standards anhebt und Innovationen vorantreibt.
- Adrian betont, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Kulturen ist. Ein globales Team bringt unterschiedliche Perspektiven ein, die Kreativität und Innovation fördern und Unternehmen dabei helfen, sich an die einzigartigen Herausforderungen verschiedener Regionen anzupassen.
Darüber hinaus hebt Adrian die Markenbildung als entscheidendes Instrument zur Gewinnung von Marktanteilen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld hervor. In der dynamischen Marketingumgebung von heute ist eine integrierte Strategie unerlässlich. Jedes Element - ob digitale Plattformen, E-Commerce oder traditionelle Kampagnen - muss nahtlos ineinandergreifen, um eine einheitliche Markenpräsenz zu schaffen.
Soziale Medien und digitale Plattformen, so Adrian, ebnen das Spielfeld und ermöglichen es Unternehmen aller Größenordnungen, Sichtbarkeit zu erlangen und mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten. Diese Instrumente verbessern nicht nur das Branding, sondern helfen Unternehmen auch, jüngere, nachhaltigkeitsbewusste Verbraucher zu erreichen, die die Zukunft des Marktes prägen.
Adrians Erkenntnisse machen deutlich: Der Ersatzteilmarkt ist nicht nur widerstandsfähig - er floriert. Indem sie sich Nachhaltigkeit zu eigen machen, in die Markenbildung investieren und die globale Zusammenarbeit fördern, können Unternehmen Herausforderungen in Chancen verwandeln und in dieser sich schnell entwickelnden Branche weiterhin führend sein.
🎙️ Hören Sie sich die vollständige Folge auf Ihrer bevorzugten Plattform an:
Apple Podcast | Spotify | Podigee | Hörbar | YouTube [mit Video]